Eigentlich war es doch immer der Zwerg, der Probleme mit dem Handy hatte. Nun habe ich ihm ein Nokia 6234 gekauft und schwupps hat nicht mehr er die Handyprobleme, sondern ich. Hä? Wie soll ich das verstehen? Vertragen sich die Nokiahandys untereinander vielleicht nicht? Spielt Eifersucht eine Rolle?
Mir hat ja am Nokia 6234 gefallen, dass es eine 2 Megapixel Kamera hat. Mein Nokia 5300 hat nur eine 1,3 Megapixel Kamera. Aber ich muss schon sagen, dass ich ganz zufrieden damit war.
Das Nokia 6234 bekam also der große Zwerg und bevor mir mein Handy stirbt und da ich mein Zweithandy noch immer nicht wieder gefunden habe, dachte ich mir in der letzten Nacht so, ich könnte ja mal schauen, was es noch so am Markt gibt.
Nee, ich bin nicht auf den Markt gegangen, um Handys anzuschauen, ich war nur auf dem virtuellen Markt. Da muss man sich nicht aufbrezeln, das geht auch bequem in Hausschuhen und Unterwäsche. Und kein Verkäufer der Welt schaut einen blöd dabei an. Auch ´ne feine Sache!
1999 wollte ich mir bei M***markt (die mit den roten Flyern und den "sau"mäßigen Angeboten) einen Scanner kaufen. Ich weiß ja nicht, wie andere Frauen das bis dato gemacht haben oder heute noch machen. Mir war nur aufgefallen, dass die Verkäufer vor mir als Frau (mit Kinderwagen) einfach flüchteten. Sobald ich auf einen zuging, sprangen die zum nächsten Kunden - meist ältere Herren. War denen mein Geld nicht gut genug? War ich zu emanzipiert, weil ich als Frau mit Kinderwagen ein technisches Gerät kaufen wollte?
Ich hatte nur eine simple Frage, brauchte weder einen Einführungskurs noch musste man mir die Funktionsweise eines technischen Gerätes extra in "Frau" übersetzen.
Na ja, ich verließ mich auf meine weibliche Intuition und nahm dann einfach einen Scanner aus dem Regal. Er läuft heute noch. Inzwischen ist er aber nicht mehr in Gebrauch, da ich ein Multifunktionsgerät habe. Aber er geht noch immer!
So, aber zurück zum Thema, denn inzwischen kaufe ich ja liebend gern im Internet ein. Zwar höre ich im Bekanntenkreis öfter, dass man lieber in ein Geschäft gehen sollte und der Sache nicht so ganz traut, aber ich habe durchweg positive Erfahrungen gemacht und ganz wichtig: Kein Verkäufer rennt einfach so weg! An meine Infos gelange ich Dank Google auch so.
Ich habe mir also übers Internet nicht nur Pizzas bestellt, sondern auch Handys, Telefone, Faxe, einen Fernseher, mp3-Player, Kameras, sogar meine teuere digitale Spiegelreflexkamera, die Nikon D 50, habe ich übers Internet. Einen Großteil meiner Klamotten stammt aus dem Internet, viel Spielzeug der Zwerge ebenso, Bücher und noch viel mehr.
Und immer war es egal, ob ich nun Klamotten anhatte, nackig vorm PC sass oder nur in Unterwäsche. Alles kam an!
Letzte Woche Dienstag war ich nicht bei M***markt, dafür aber beim Kontrahenten. Und was soll ich sagen? Verkäuferinnen in der Computerabteilung sind keineswegs besser. Die rennen auch den alten Männern hinterher. Also liegt´s doch am vermeintlich prall gefüllten Geldbeutel? Sehe ich so ärmlich aus?
Aber lobenswert war die Handyverkäuferin. Das muss ich wenigstens erwähnen. Sie drängte sich nicht auf, war aber immer in Reichweite. Das wurde dann auch mit einem Handykauf belohnt - sonst hätte ich´s einfach im Internet bestellt. Hahahahaha! Die Rache einer Kundin. Auch nicht schlecht.
Nun bin ich aber ganz schön vom Thema abgekommen. Titel meines heutigen Blogs war ja Sony Ericsson. Das nämlich soll mein nächstes Handy sein. Und wenn es dann endlich bei mir ankommt, dann zeig ich´s euch auch. Versprochen! Wäre übrigens mein 1. Sony Ericsson. Ich entschied mich für das Sony Ericsson K800i (Kamerahandy) aufgrund der 3,2 Megapixel Kamera und als Ersatzhandy das Sony Ericsson W810i (Walkmanhandy mit 2 Megapixel Kamera). Ich hatte bei flickr Bilder von einem meiner Kontakte mit diesem Handy gesehen und war einfach begeistert. Das Nokia N95 ist mir (noch) zu teuer. Das hat eine 5,0 Megapixel Kamera.
Zuletzt noch: Wer sich fragt, warum 2 Handys, dem sei noch gesagt, dass ich eine Privat(handy)nummer und eine öffentliche (Handy-)Nummer habe. Vom Switchen und Adaptern halte ich nicht so viel. Also gönnt mir bitte meinen Luxus eines Zeithandys. Im Wald ist´s eh langweilig.
Am Abend habe ich mir im Zweiten den Fernsehfilm "Mein Mörder kommt zurück" angesehen. Ich fand den Matthias Koeberlin einfach umwerfend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen